Zum Hauptinhalt springen

Physiotherapie

Physiotherapie


Die Physiotherapie wird von Ärztinnen und Ärzten verordnet und von allen Krankenkassen sowie Unfall-, Militär- und Invalidenversicherungen übernommen. Liegt keine Verordnung vor, kann die Physiotherapie auch als Selbstzahler absolviert werden.

Unser Ziel ist es, deine Mobilität, Kraft und Lebensqualität zu verbessern – individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Behandlungs-
Methoden


  • Allgemeine Physiotherapie

    Allgemeine Physiotherapie umfasst die Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates durch gezielte Übungen, manuelle Techniken und physikalische Anwendungen. Sie unterstützt die Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination sowie die Linderung von Schmerzen.

    Ziel ist es, die Selbständigkeit und Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dazu gehört auch die prä- und postoperative Betreuung sowie die Behandlung von Sportverletzungen und neurologischen Erkrankungen.
  • Stosswellentherapie

    Die Stosswellentherapie ist eine moderne, nichtinvasive Behandlungsmethode, bei der hochenergetische Schallwellen gezielt auf schmerzende Körperstellen angewendet werden. Sie fördert die Durchblutung, regt den Heilungsprozess an und wird häufig bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkbeschwerden eingesetzt.
  • Ultraschalltherapie

    Die Ultraschalltherapie ist eine physikalische Behandlungsmethode, bei der mithilfe von Schallwellen tief liegendes Gewebe erwärmt wird. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und unterstützt die Heilung bei Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden.
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)

    Die medizinische Trainingstherapie (MTT) ist ein gezieltes, therapeutisch begleitetes Muskel- und Bewegungstraining zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Sie wird zur Rehabilitation und Vorbeugung bei orthopädischen und neurologischen Beschwerden eingesetzt.
  • Craniosacral-Therapie (CST) und Therapie bei craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)

    Craniosacrale und craniomandibuläre Dysfunktionen beziehen sich auf Störungen im Bereich des Schädels, der Wirbelsäule und des Kiefergelenks. Sie können zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Kiefergelenkschmerzen, Tinnitus oder Schwindel führen und werden oft mit manuellen Techniken behandelt.
  • Pilates Care

    Pilates Care ist ein schonendes, therapeutisch angepasstes Ganzkörpertraining, das besonders auf die Stabilisierung der Körpermitte und die Verbesserung der Haltung abzielt – ideal nach Operationen oder bei Schmerzen.
  • Beckenbodentherapie mit Alonea-Beckenbodentrainer PelvicTool (Biofeedback-Prinzip)

    Beckenbodentraining stärkt gezielt die Muskulatur des Beckenbodens, verbessert die Kontinenz und unterstützt die Körperstabilität – wichtig nach Geburten, Operationen oder bei Inkontinenz.
  • Manuelle Lymphdrainage

    Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massagetechnik zur Anregung des Lymphflusses. Sie hilft, Schwellungen (Ödeme) zu reduzieren und den Abtransport von Gewebsflüssigkeit zu fördern.

Für wen ist die Physiotherapie?

Die Physiotherapie ist geeigent für Personen...

..., die nach Verletzungen oder Operationen ihre Mobilität und Kraft wiederherstellen möchten.

... mit chronischen oder akuten Schmerzen im Bewegungsapparat, wie z. B. Rücken-, Schulter- oder Gelenkschmerzen.

... mit neurologischen Erkrankungen, z. B. nach einem Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose.

..., die präventiv ihre körperliche Gesundheit erhalten und fördern möchten.

..., die durch gezielte Übungen Beschwerden vorbeugen wollen.

Hast du Fragen oder möchtest einen Termin buchen?